• Dreibein (7 Ft.) mit 2,15 m Maximalhöhe
  • Trépied hauteur maxi 2m15

Dreibein (7 Ft.) mit 2,15 m Maximalhöhe

Reference : FA6000100

Dreibein (7 Ft.) mit 2,15 m Maximalhöhe für Zugang in enge Bereiche

Dreibein (7 Ft.) mit 2,15 m Maximalhöhe

Für Zugang in enge Bereiche

Grössenanpassung : von 1,15 m bis 2,15 m

Durchmesser: von 1,08 m bis 1,62 m

Gewicht :14,3 kg

Zulässige Tragfähigkeit : 500 kg unter Kopf / 250 kg auf Bein

Konformität - zertifiziert nach : EN795:2012 type B, Machinery Directive, EN 1808.

Kann in ATEX-Atmosphären (Zone 1).

- Ausgestattet mit zwei Seilrollen, die am Kopfstück des Dreibeines als Verlängerung des Hauptbeins zum Durchziehen eines Seiles montiert sind.
- Versehen mit zwei Verankerungsringen am Kopfstück des Dreibeines.
- Dreibeinkopf aus Aluminiumlegierung gegossen, Beine aus Aluminium.
- Beine mit Stahl-Gelenkfüßen und Gummipuffern, um die Reibung zu erhöhen und mehr Stabilität zu geben.
- Belastbarkeit der Verankerungspunkte > 12 kN
- Das Dreibein wird mit einer Platte zur Aufstellung der Seilwinde FA 60 003 20/20S und FA 60 003 30/30S geliefert.
- Zulässige Tragfähigkeit: 500 kg

- Jedes Dreibein wird mit einer Tasche ausgeliefert.

Um die Gebrauchsanleitung herunter zu laden siehe Registerkarte Anhänge

 

FA6000100

Technische Daten

Norm(en):
EN795:2012 type B
Material:
Aluminium alloy cast headLegs en aluminium
PSA / KEINE PSA
PSA
Grösse:
Adjustable height from 1,15m to 2,15m, wheelbase : from 1.08 m to 1.62 m
Auffangösen:
deux anneaux d'ancrage
Produkt highlights
Bag included
Zolltarif Nummer :
76169990

Besondere Bestellnummern

Download

Neueste Versionen - können von denen mit dem Produkt gelieferten oder zuvor erhaltenen Dokumenten abweichen.

• ATEX Certificate 3974/1/2018
Tripods, Winches, KS7000-KS8000-KS9000 Systems
Download

• AET N°2777_10800-02_E06-01
FA 60 001 00, FA 60 002 00, FA 60 60 101 00, FA 60 102 00
Download

• FA60_Tripod_Inspection5
FA 60 001 00, FA 60 002 00, FA 60 101 00, FA 60 102 00
Download

ANCHORAGES

EN795 : Die Verankerungsstelle ist eine Stelle, an der das Sturzschutzsystem zuverlässig befestigt wird, um die Sicherheit des Benutzers zu garantieren.

Es gibt unterschiedliche Verankerungsstellen:

 

Type A Verankerungsvorrichtung, die die Befestigung eines oder mehrerer Strukturanker voraussetzt
Type B Verankerungsvorrichtung, die nicht die Befestigung eines oder mehrerer Strukturanker voraussetzt
Type C Verankerungsvorrichtung mit biegsamem, horizontalem Absicherungsträger
Type D Verankerungsvorrichtung mit starrem, horizontalem Absicherungsträger
Type E Totkörper-Verankerungsvorrichtung

 

Gebrauch : Ein gutes Absturzsicherungssystem setzt einen guten Verankerungspunkt voraus. Ungeachtet des Eingriffstyps und ob er vorübergehend oder regelmäßig ist, muss die Verankerungsstelle unbedingt gut ausgewählt werden und es muss geprüft werden, dass die Empfangsstruktur (Gebäude, Metallstruktur, Mast,…) ausreichend Widerstandsfähigkeit bietet.

Die Auswahlkriterien

Die Verankerungsstelle ist unbestreitbar das am schwierigsten auszuwählende Sturzschutzelement, denn sie muss optimale Sicherheit garantieren. Bei der Auswahl der Verankerungsstelle muss zuerst festgelegt werden, wo sie liegen soll.

Dazu sind die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

  • Die statische Festigkeit der Verankerungsstelle: > 12 kN
  • Installationshöhe: ausreichend hoch in Bezug zum ersten potenziellen Hindernis im Fall eines Absturzes (siehe Skizze Sturzfaktor)
  • Lage: Vertikal auf dem Arbeitsposten, um Gefahren in Zusammenhang mit der Pendelwirkung zu vermeiden (siehe Skizze der Pendelwirkung)

Sofern möglich, sind Arbeitssituationen mit Sturzfaktor 0 oder 1 vorzuziehen; ebenso ist eine Installation des Sturzschutzsystems an einer Verankerungsstelle mit Sturzfaktor 2 zu vermeiden, und die Pendelwirkung ist weitgehend einzuschränken.

 

PENDULUM EFFECT.png

  

FALL FACTOR

Sturzfaktor 0
Verankerungsstelle oberhalb der Anhängstelle des Benutzers

 

Sturzfaktor 1
Verankerungsstelle auf dem gleichen Niveau wie die Anhängstelle des Benutzers

 

Sturzfaktor 2
Verankerungsstelle unterhalb der Anhängstelle des Benutzers

 

In einer 3D-Darstellung des Raumes: XYZ.jpg

Bildunterschrift:

x = Achse rechts/links

y = Achse oben/unten

z = Achse hinten/vorne

Wir haben die 4 folgenden Piktogramme erstellt, die Ihnen dabei helfen sollen, die Richtung zu verstehen, in welche die Kraft auf unsere Verankerungspunkte wirken kann.
Diese Verankerung wird im Verhältnis zur Installation nur in horizontaler Richtung verwendet. Diese Verankerung wird im Verhältnis zur Installation nur in horizontaler Richtung verwendet.
Diese Verankerung wird im Verhältnis zur Installation sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung verwendet. Diese Verankerung wird im Verhältnis zur Installation sowohl in alle 3 Richtungen verwendet.