Steigschutzeinrichtung mit Mitlaufendem Auffanggerät an fester Führung aus Edelstahl Drahtseil, mit Montageklemmen, Spanneinrichtung und Falldämpfer
KS7000 System
Diese mitlaufende Steigschutzeinrichtung am starren Drahtseil wurde dafür entwickelt, den Benutzern hohe Sicherheit zu bieten. Sie wird an einer Leiter und dauerhaft an einer Struktur befestigt und ermöglicht dem Benutzer das Auf- und Absteigen, ohne dass ein weiterer Eingriff erforderlich ist. Das System ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich und besteht vollständig aus rostfreiem Stahl.
Zuverlässig, komfortabel, robust, garantierte Langlebigkeit.
Hohe Modulierbarkeit des Systems durch:
- eine Befestigung oben und unten, die an eine Vielzahl vorhandener Profile anpassbar ist,
- eine Zwischenbefestigung, anpassbar an Leitersprossen (Durchm. min. 16 mm)
- eine Pressklemme am Drahtseilende zur Einstellung seiner Länge.
Das Komplettsystem wird mit Montageanleitung geliefert.
Das KS7000 System besteht aus folgenden Komponenten:
- FA 20 201 00 : Montageklemmen: Befestigung oben oder unten:
Dieses Befestigungselement (für oben oder unten) wird mit Schrauben geliefert und lässt sich an einem Rechteck-, Rund-, U-, H-, T- und L-Profil… anbringen
Belastbarkeit > 10 kN
Entspricht EN 795 Klasse A1
- FA 20 206 00 : Falldämpfer: Erforderlich zur Verringerung der Stoßkraft, die beim Auffangen des Sturzes in der Vorrichtung wirkt.
- FA 20 207 00 : Pressklemme am Drahtseil: Ermöglicht das Abklemmen des Drahtseils auf die gewünschte Länge und verhindert Risiken, die durch offene Kabeladern entstehen.
- FA 20 200 01 : Mitlaufendes Auffanggerät: Einsetzbar am Edelstahlseil in gespanntem System.
- FA 20 205 00 : Spannschraube:Damit lässt sich das Drahtseil (Spannung ca. 80 daN) durch einfaches Drehen spannen.
- FA 20 202 00 : Zwischenbefestigung: Hält das Drahtseil entlang der Leiter und ermöglicht dem mitlaufenden Element eine ungehinderte Bewegung ohne Eingriff. Diese Befestigung dient der Reduzierung der Reibung des Drahtseils an der Struktur. Alle 8 m anzubringen.
- FA 20 200 99 : Drahtseil: Rostfreier Stahl, Durchmesser 8 mm, 7x19
- FA 20 200 98 : 1 Meter Drahtseil einschließlich eines Fertig-Endstücks.
Konformität - zertifiziert nach : EN353-1:2014, ATEX-Richtlinie 2014/34/UE.
Für eine vollständige Installation kontaktieren Sie uns bitte.
Um die Gebrauchsanleitung herunter zu laden siehe Registerkarte Anhänge
STURZSCHUTZ
EN353-1 :
Eine Sturzschutzvorrichtung, die au einem starren Sicherungsträger gleitet, ist eine Vorrichtung, die automatisch blockiert und auf dem vertikalen Träger zum Stillstand kommt, wenn der Benutzer abstürzt. Der Absicherungsträger kann ein (gespanntes) Kabel oder eine Schiene sein. Bruchfestigkeit dieser Systeme >15 kN.
EN353-2 :
Eine Sturzschutzvorrichtung, die auf einem biegsamen Sicherungsträger gleitet, ist eine Vorrichtung, die automatisch blockiert und auf dem vertikalen Träger zum Stillstand kommt, wenn der Benutzer abstürzt. Der Absicherungsträger kann ein Drahtseil oder ein Seil (geflochten oder verseilt) sein. Diese biegsamen Träger müssen als Ballast ein Gegengewicht erhalten. Bruchfestigkeit dieser Systeme >15 kN.
EN360 :
Ein Sturzschutz mit automatischer Rückholung ist eine Vorrichtung, die mit einer Leine (aus Seil oder Gurt) versehen ist, die ständig gespannt gehalten wird und die Bewegungen der Benutzer begleitet. Das System blockiert automatisch und kommt bei einem Absturz des Benutzers zum Stillstand. Das System existiert in mehreren Längen. Bruchfestigkeit > 12 kN (Seilleine) oder > 15 kN (Textilleine)
Ungeachtet des ausgewählten Sturzschutzsystems (gleitend, mit automatischer Rückholung, Leine mit Falldämpfung), garantiert es das Auffangen des Sturzes mit einer Begrenzung der Stoßwirkung auf den menschlichen Körper von max. 6 kN.
|
|
Gebrauch: Nur bei Arbeiten zu verwenden, die Bewegungen mit großer Schwingungsweite erfordern.
Berufe: Die Sturzschutzsysteme auf Sicherungsträger werden hauptsächlich für die folgenden Berufe verwendet: Arbeiten auf Masten, an Gesteinswänden, an Aufstiegshilfen, Scheibenwascher, Industriekletterer, Rettungseinsätze, Dachdecker, Antenneninstallateur, Telekommunikation,… Die Sturzschutzvorrichtungen mit automatischem Rückholen werden eher für die folgenden Berufe verwendet: Arbeiten an Fassaden, auf Terrassen, auf Gerüsten, in Gondeln und bei Wartungsarbeiten.
|
|
Die Auswahlkriterien
Die Auswahl des Sturzschutzsystems hängt von den erforderlichen Bewegungen ab. Bei der Auswahl des Sturzschutzsystems wird natürlich die Position des Verankerungspunkts besonders berücksichtigt
|
Wenn die Bewegung nur vertikal erfolgt (zum Beispiel entlang einer Leiter), zieht man immer ein gleitendes Sturzschutzsystem auf einem Absicherungsträger vor.
Einige dieser Systeme weisen den Vorteil auf, dauerhaft auf der Struktur belassen werden zu können.
|
Bei möglichen horizontalen und vertikalen Bewegungen sind Sturzschutzsysteme mit automatischer Rückholung vorzuziehen.
Dieses Sturzschutzsystem bietet die größte Bewegungsfreiheit.
|
Die Gleitsturzschutzsicherungen müssen immer in der Lotrechten der Verankerungsstelle verwendet werden
|
Die Sturzschutzsysteme mit automatischer Rückholung sind perfekt für Arbeiten in geringer Höhe geeignet, weil das Blockieren so gut wie unmittelbar eintritt und daher die lichte Höhe beschränkt
|
Bei Arbeiten mit Schräglage mit einer Gleitsturzschutzvorrichtung muss diese mit einem manuellen Blockierungssystem versehen werden.
|
|